Wer kennt sie nicht die süße Verführung von den beliebten Cupcake. Wer seinen Baum mit süßen Leckereien dekoriert, für den ist dieses Duo genau die richtige Ergänzung.
Kleine Glasförmchen in Gestalt eines Cupcake in zwei verschiedenen Farben.
Dieses Glasornament wird in liebevoller Handarbeit traditionell mit viel Liebe zum Detail aufwändig verarbeitet, mundgeblasen und von Hand bemalt.
Mit diesem Glasornament welches unterschiedliche Motive je Seite zeigt, gönnen Sie sich ein Stück echte Handwerkskunst.
Ein kleines rotes Auto als figürlicher Christbaumschmuck. Mit seiner leuchtend roten Farbe fällt es im grünen Christbaum gut auf. Sie können es auch mit an das Geschenk binden.
Er wird schon lange erwartet, der Weihnachtsmann mit seinem großen Sack voller Geschenke. Vorab können Sie sich diese schöne Figur aus Lauschaer Glas, die bis ins Detail in liebevoller Handarbeit bemalt ist, in Ihrer Wohnung dekorieren.
In der Vorweihnachtszeit duftet es aus jeder Küche nach Süßen und Lebkuchen. Warum nicht auch ein Lebkuchenmann als Glasfigur an den Christbaum hängen. Diese Glasfigur ist mundgeblasen, von innen versilbert und von außen handgemalt worden.
Der bunte Glitzer macht ihn erst zum Highlight ihres Weihnachtsbaums.
Wer kennt sie nicht, die Original Thüringer Bratwurst, bei uns bekommen Sie diese als Glasförmchen für Ihren traditionell geschmückten Christbaum.
Mit ihren ca. 14 cm Länge, ist sie die perfekte Ergänzung zu Ihrer Sammlung an Lauschaer Glasförmchen.
Diese Bratwurst hat unser Glasbläser exklusiv für uns, frei geblasen und nicht in die Form gepresst. Daher kann man sagen, es ist jedes Stück ein Unikat und einzigartig in der Dekoration.
Diese Fliegenpilze sind frei geblasen und nicht in eine Form gepresst, unterschiedlich in der Form genauso wie sie in der Natur wachsen. Man kann sagen, jedes Teil ein kleines Unikat. Das macht den echten Lauschaer Christbaumschmuck aus.
Sie sind mit einem Zwicker versehen mit dem sie an den Christbaum befestigt werden.
Die Schildkröte steht für Ruhe, dies ist besonders in der hektischen Weihnachtszeit nötig.
Sie ist traditionell hergestellt, mundgeblasen und handbemalt.
Der Glaskörper wurde von innen verspiegelt und von außen bemalt mit Grün und Glimmer.
Eine Weihnachtsgurke gehört an jeden Weihnachtsbaum. Sie ist ein Weihnachtsbaumschmuck aus Lauschaer Glas in Form einer Gewürzgurke. Selbst in den Vereinigten Staaten kennt nicht jeder diesen Weihnachtsbrauch. Den Weihnachtsbaum mit einer solchen „Christmas Pickle“ etwas versteckt zwischen den Zweigen zu Behängen. Durch ihre grüne Farbe ist die Gurke nicht so leicht zu entdecken. Derjenige, der als Erster die Weihnachtsgurke entdeckt, erhält ein zusätzliches Geschenk , oder darf sein Geschenk als erster auspacken. Auch dieses wird unterschiedlich gehandhabt.
Wir bieten Ihnen 2 Größen an, um den Schwierigkeitsgrad an das Alter und Geschick der Kinder anzupassen.
Die Wurzeln des Brauches sind unklar. In den Vereinigten Staaten wird dieser Brauch als alte deutsche Tradition beschrieben. In den meisten deutschsprachigen Regionen ist die Weihnachtsgurke jedoch unbekannt.
Zum einen erzählt man sich, dass die Tradition Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen haben soll. Weil viele Familien kein Geld hatten, um jedem Kind etwas zu kaufen, wurde eine Gurke im Baum versteckt.
Verbreiteter aber ist die Geschichte des Soldaten John Lower. Der Soldat geriet angeblich im amerikanischen Bürgerkrieg in Gefangenschaft und erkrankte. Kurz vor seinem Tod bat er um eine saure Gurke. Als er seine Henkersmahlzeit gegessen hatte, ging es ihm sehr schnell wieder besser und John Lower lebte weiter. Aus dankbarkeit hängte der Soldat nach seiner Freilassung jedes Jahr eine Gurke in den Weihnachtsbaum.